Flockungsmittel für Pools
Flockungsmittel für Pools sorgen für kristallklares Poolwasser und sind entscheidend für eine gute Wasserqualität. In jedem öffentlichen Schwimmbad müssen Flockungsmittel angewendet werden. Im Privatbereich haben Flockmittel leider oft eine untergeordnete Bedeutung, obwohl sie wichtiger sind als schäumende Algizide. Sie verbessern die Filterleistung, reduzieren den Chlorverbrauch und bringen dein Poolwasser auf das nächste Level – perfekt für ungetrübten Badespaß.
ALLE PRODUKTE IM ÜBERBLICK
1 Produkt
1 Produkt
Sortiere nach:
Viele herkömmliche Flockkartuschen haben nur eine geringe Langzeitwirkung, flocken nur bestimmte Partikelgrößen und sind sehr empfindlich auf schwankende pH-Werte. Unsere Formulierung basiert auf einer hochkonzentrierten Kombination aus 2 Inhaltsstoffen, welche zuverlässig kleinste Schwebstoffe bindet und auch Phosphate aus dem Poolwasser entfernt. Entscheidend ist das kontrollierte Freisetzen des Flockmittels über ein bestimmtes Zeitintervall. Dadurch entsteht eine optimale Flockwirkung, welche sich positiv auf die Feinfilterwirkung des Filters auswirkt. Somit können in weiterer Folge auch Algenbruchstücke und sogar Phosphate – also Nährstoffe für Algen aus dem Wasser entfernt werden. Dadurch wird nicht nur das Wasser kristallklar, sondern auch das Risiko für Algenwachstum deutlich reduziert.
Flockkartuschen ein viel zu unterschätztes Mittel gegen Algenwachstum.
Warum sind Flockmittel wichtiger als Algizide ? Für eine gute Wasseraufbereitung gibt es 3 wesentliche Faktoren:
- Beckenhydraulik - Effiziente Wasserumwälzung ohne tote Zonen
- Desinfektion - hochwertige Chlortabletten für eine optimale Desinfektion
- Flockfiltration - Entfernung von Trübstoffen für klares Wasser
Das sind die wesentlichen Punkte für wenig Wasserprobleme. Punkt 1 Beckenhydraulik sollte vom Schwimmbadbauer bereits richtig umgesetzt worden sein. Hier empfiehlt sich unbedingt die richtige Pumpenlaufzeit einzustellen. Gute Chlortabletten mit einem möglichst hohen Chlorgehalt sind ebenfalls essentiell. Ein oft vernachlässigter Punkt ist die Flockung und genau diese kann viele Probleme im Vorhinein verhindern. Flockmittel binden feinste Trübstoffe die für ein mögliches Algenwachstum verantwortlich sein können.
-
Flockmittel binden feine Partikel, wie:
-
organische Stoffe
-
Phosphate (wichtige Algen-Nährstoffe)
-
Trübungen (die das Licht streuen und Algenwachstum begünstigen)
-
Diese Partikel würden Algizide nicht beseitigen, sondern nur die bereits vorhandenen Algen abtöten. Flockmittel entfernen die Grundlage für Algenwachstum, sind also präventiv wirksam.
Somit ist eine regelmäßige Flockung wichtiger als der übermäßige Einsatz von Algiziden.
Anwendung:
Vor der Zugabe muss der pH-Wert überprüft und wenn nötig mit pH-Minus oder pH-Plus auf den Idealbereich von 7,0-7,4 eingestellt werden. Die Flockkartusche kann wöchentlich nach der Rückspülung in den Skimmer gelegt werden.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Verursacht schwere Augenschäden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nur in Originalverpackung aufbewahren. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Problemstoffsammelstelle zuführen. Ausgetretene Mengen auffangen.
Enthält: Aluminiumsulfat Hydrat, Magnesiumstearat P
Wichtiger Hinweis:
Das Produkt ist ausschließlich für den angegebenen Zweck gemäß dieser Beschreibung zu verwenden. Nicht für Kartuschenfilter geeignet!
FAQs
Die Flockung sollte wöchentlich angewendet werden, um das Wasser dauerhaft klar zu halten und die Filterleistung zu verbessern. Du setzt es aber auch ein, wenn das Wasser trüb erscheint, nach Regen, hoher Badebelastung, Algenproblemen oder wenn der Filter feine Partikel nicht mehr ausreichend entfernt.
Generell empfiehlt sich der regelmäßige Einsatz, idealerweise wöchentlich. Bei akuter Trübung kann zusätzlich flüssiges Flockmittel verwendet werden. Wichtig: Immer die Herstellerangaben beachten und nicht überdosieren, um Filterverstopfungen zu vermeiden.
Ja unser Flockmittel hilft auch gegen Algen im Pool, da es Nährstoffe entfernt von denen Algen leben. Dadurch wird das Algenwachstum gehemmt und Algizid unterstützt. Am effektivsten wirkt die Kombination aus Flockmittel, korrekt eingestelltem pH-Wert, Chlor und guter Filtration.
Ja, jedoch nicht jedes. Für Kartuschenfilter dürfen nur spezielle Flockungsmittel Pool verwendet werden – meist in flüssiger Form. Klassische Flockkartuschen sind für Kartuschenfilter ungeeignet, da sie das Filtermedium verkleben können. Achte daher auf Produkte, die ausdrücklich für Kartuschenfilter freigegeben sind.
Wenn das Wasser trotz Flockung trüb bleibt, liegt es meist an falschem pH-Wert, zu kurzer Filterlaufzeit oder an einer unpassenden Flockungsart. Für eine optimale Wirkung muss der pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Auch verstopfte Filter, Algenreste oder eine Schockchlorung kurz vor der Flockung können das Ergebnis beeinträchtigen.
Ja. Eine Überdosierung kann zu milchigem Wasser, Filterverstopfungen oder Ablagerungen führen. Wenn zu viel Mittel im Pool ist, sollte der Filter rückgespült, frisches Wasser zugegeben und der pH-Wert kontrolliert werden. Weniger ist hier mehr – besser korrekt und regelmäßig dosieren.
Beides hat Vorteile: Flüssiges Flockungsmittel wirkt schnell und eignet sich zur Sofortbehandlung bei akuter Trübung. Flockkartuschen hingegen geben das Mittel kontinuierlich ab und sind ideal zur Dauerpflege in Sandfilteranlagen. Die Entscheidung hängt vom Ziel ab: Schnellwirkung oder langfristige Klarheit und Filteroptimierung.
In der Regel sollte man nach der Flockung mindestens einige Stunden warten und die Filteranlage arbeiten lassen.
Am besten erst baden, wenn das Wasser wieder klar ist und der Filter die Flocken entfernt hat.
Ja – korrekt eingesetzt können Flockungsmittel den Chlorverbrauch senken. Da viele organische Schmutzstoffe schon im Filter entfernt werden, muss weniger Chlor zur Oxidation eingesetzt werden. Zusätzlich reduziert es die Bildung unangenehmer Chloramine, die für Geruch und Reizungen verantwortlich sind. Sauberer Filter = weniger Chlorbedarf.
Der Prozess der Flockung beginnt sofort, nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch.
Die genaue Dauer hängt von Wassertemperatur, pH-Wert, Mischintensität und der Trübung des Wassers ab.
Einkaufen nach Kategorien
Premium Poolpflege.


